Förderprogramm (für Jugendliche)
Jugendevent: Technik, Sport & Rhetorik mit starken Partnern für die Zukunft
Im September vergangenen Jahres gab es bereits eine Auftaktveranstaltung bei der die
Kooperation des HSC 2000 Coburg mit dem FADZ Lichtenfels vorgestellt wurde. Dabei ging es
vor allem darum, Einblicke in die Planungen seitens des FADZ für die kommenden
Veranstaltungen zu bekommen. Des Weiteren wurde auch das neue Ausbildungsprogramm
,,HSC-Talentschmiede“ vorgestellt, welches aktuell auch schon umgesetzt wird. Aufbauend auf
dieser Kooperation findet nun am kommenden Wochenende der erste Workshop statt.
Zu der Veranstaltung laden Jan Gorr und Silvio Krause vom HSC 2000 Coburg, Oliver
Groß vom Rhetorikhaus sowie Frank Herzog und Mark Bernhardt vom FADZ
Lichtenfels ein.
Dabei sollen 12 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren vom HSC 2000 Coburg, vom FC Lichtenfels, dem Tennisclub Lichtenfels e.V. und vom FADZ verschiedene Einblicke in die Themen Technik, Sport & Rhetorik bekommen. „Das FADZ hat zum Ziel, digitale Zukunftsthemen in unsere Region zu transferieren und zu verankern. Mit diesen Bemühungen ist die Schaffung eines breiten Bildungsangebots vor allem auch für unsere Kinder und Jugendlichen verbunden“, gibt Frank Herzog vom FADZ vorab einen Ausblick.
Mit dieser Veranstaltung möchte man den nächsten Schritt in der Jugendförderung gehen. Mit einer Kombination von sportlichen Aktivitäten, einem Vortrag über 3D-Druck und das Vermitteln von rhetorischen Aspekten soll den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm geboten werden.
„Hefte raus wir schreiben einen Aufsatz! Und nun? Was wäre, wenn dir ein Aufsatz / Referat keine Mühe mehr macht und du damit deine Eltern und Lehrer begeisterst?“, fragt Oliver Groß. „Ich freue mich auf Sonntag, wenn wir gemeinsam die Rhetorik entdecken, trainieren und viel Spaß haben werden“, blickt Rhetorik-Experte auf die bevorstehende Veranstaltung.
Auch HSC Geschäftsführer Jan Gorr freut sich auf die Veranstaltung, um die Kooperation mit dem FADZ weiter vertiefen zu können: „Nachdem wir Ende 2021 bereits die Zusammenarbeit mit dem FADZ angekündigt haben, freue ich mich jetzt umso mehr, dass wir mit diesem Format auch direkt in die Umsetzung starten können.
Auf alle Teilnehmer, die aus verschiedenen Vereinen der Region kommen, wartet ein
spannendes und vor allem auch lehrreiches Programm, das vor allem auf die persönliche
Weiterentwicklung jedes Einzelnen abzielt
Hallo, hier ist die Mama von Luzia. Ich wollte auf diesem Weg einfach mal sagen dass dies eine ganz tolle Aktion ist. Luzia ist so unfassbar begeistert und total motiviert mitzumachen. Sie fand die beiden Workshops jetzt richtig toll und ich finde es auch sehr spannend und interessant wie sie mit den Kindern arbeiten. Besonders der Referent hat es Luzia angetan. Seine Kompetenz und wertschätzende Art hat ihr richtig gut gefallen. Da kann ich von meiner Seite einfach nur ein LOB aussprechen und danke sagen. Grüße
Petra F.
Mir hat das Webinar viel Spaß gemacht! Ich freue mich schon drauf das bei meinem nächsten Vortrag anzuwenden.
Paul